Das neue Jahr beginnt traditionell mit vielen guten Vorsätzen. Doch woher soll man nur die Energie aufbringen, um die vielen Vorsätze auch in die Tat umzusetzen? Entscheidend dazu beitragen kann der Yoga-Unterricht. Er gibt Kraft und vermittelt ein gutes eigenes Bewusstsein und Körpergefühl. Yoga ist das passende Mittel, um sich neu zu finden, sich zu zentrieren, entspannt zu bleiben und frische Energien aufzubauen.
Immer mehr Ärzte erkennen dies und schicken ihre Patienten zum Yoga. Doch welche Yoga-Ausrichtung ist die passende? Da fällt die Wahl sicherlich nicht leicht. Interessant sind dann Yoga-Lehrerinnen, die gleich mehrere Stilrichtungen des Yoga anbieten. Sie können dann ihren Schülern beistehen und gemeinsam mit ihnen herausfinden, welcher Yoga-Sil am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Barbara Haarmann-Meckel (Yoga im Finkenkrug) aus Finkenkrug gehört zu den Yogalehrerinnen, die sich ständig weiterbilden und so ein breites Spektrum anbieten können. Zusätzlich zu ihren Ausbildungen zur Yoga-Lehrerin in den beiden Hatha Yoga Stilrichtungen „Vinyasa Flow“ und „Anusara“ hat sie vor einiger Zeit Ihre Ausbildung zur „Kundalini“ Yoga-Lehrerin nach Yogi Bhajan abgeschlossen.
Hatha Yoga und Kundalini Yoga haben grundsätzlich den gleichen Ursprung. Im „Kundalini Yoga“ unterscheidet sich der Unterricht allerdings von den meisten Formen des „Hatha Yoga“. Es gibt fest beschriebene Übungsreihen, die eine bestimmte Wirkung haben, wie z.B. eine gezielte Anregung des Stoffwechsels. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Energielenkung.
Dazu werden wie im „Hatha Yoga“ bestimmte Körperhaltungen eingenommen, bzw. dynamisch durchgeführt, die dann mittels Atemtechniken die Energie des Körpers in bestimmte Regionen lenken. Dies trägt ganz entscheidend zum körperlichen wie geistigen Ausgleich bei und kann auch so der Gesundung dienen. Extreme Körperhaltungen, wie Kopfstand, Handstand oder auch starke Drehungen werden im „Kundalini Yoga“ nicht eingenommen.
Mit Worten lässt sich der Unterschied der Yoga-Stilrichtungen nicht gut beschreiben. Das Beste ist immer, es selbst auszuprobieren und zu erfühlen, wo die eigenen körperlichen Möglichkeiten sind, bzw. der größte eigene Wohlfühlfaktor liegt.
Kontakt: Barbara Haarmann-Meckel, Karl-Marx-Str. 53, 14612 Falkensee,Tel.: 03322- 20 24 66, Mobil: 0151-501 602 93, www.yoga-im-finkenkrug.de
Fotos: zur Verfügung gestellt von Barbara Haarmann-Meckel